
Ein Effizienzhaus
Ein Effizienzhaus KfW ist ein von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) definierter Standard für energieeffiziente Gebäude. Diese Standards werden genutzt, um die Energieeffizienz von Neubauten und sanierten Altbauten zu bewerten und zu fördern. Je niedriger der Wert des Effizienzhauses, desto energieeffizienter ist das Gebäude.
KfW-Effizienzhaus-Standards
- Effizienzhaus 40:
- Ein Gebäude, das nur 40% der Energie eines Referenzgebäudes nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) verbraucht. Es ist besonders energieeffizient und erfüllt hohe Anforderungen an Dämmung, Heizungsanlagen und Nutzung erneuerbarer Energien.
- Effizienzhaus 55:
- Ein Gebäude, das 55% der Energie eines Referenzgebäudes nach der EnEV verbraucht. Es stellt ebenfalls hohe Anforderungen an die energetische Bauweise, ist aber etwas weniger streng als das Effizienzhaus 40.
- Effizienzhaus 70:
- Ein Gebäude, das 70% der Energie eines Referenzgebäudes nach der EnEV verbraucht. Es ist ein gängiger Standard für energieeffiziente Gebäude.
.
- Vorteil
- Vorteil
- Vorteil
- Vorteil
